Urbane Ethiken und Umweltschutz

Von einem Mystery-Man-Autor
Last updated 01 Juni 2024
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Angesichts der global zunehmenden Umweltverschmutzung werden vor allem Städte für einen enormen Ressourcenverbrauch verantwortlich gemacht. Die Frage nach umweltfreundlichen urbanen Lebensstilen prägt auch den lokalen Diskurs in Auckland, der größten Stadt Aotearoa Neuseelands. Jeannine-Madeleine Fischer nimmt städtische Umweltprojekte wie Weeding (die Eliminierung nicht-endemischer Pflanzen), Community Gardening und Abfallinitiativen als praxisorientierte Aushandlungsfelder städtischer Wertvorstellungen in den Blick. Sie zeigt auf, wie Subjektivierungs- und Governance-Prozesse in diesen Projekten wirken und wie eng diese mit urbanen Ethiken und lokalen Machtdynamiken verflochten sind.
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Religion und Umweltbewegung - Die Kirche könnte mehr für die Umwelt tun - Kultur - SRF
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Forschungskolloquium Sommersemester 2023: Aktuelle Perspektiven empirisch, kulturwissenschaftlicher Forschung. - Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie - LMU München
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Launch of EIT Community New European Bauhaus Call for Regions, Cities or Affiliated Entities: Capitalising on existing public realm solutions - EIT Urban Mobility
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Public Lectures - Veranstaltungen
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Essbare Naturgärten – eldogardo – natur pur
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Ausstellungen & Events – VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Permakultur: Home
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Urbane Ethiken und Umweltschutz
Für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Land und Boden — Europäische Umweltagentur

© 2014-2024 fenasera.org.br. Inc. or its affiliates.